Allgemeine Geschäftsbedingungen der Erlibacher Volksbühne
1. Einleitung
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für das gesamte Online-Angebot der Erlibacher Volksbühne, im Folgenden «EVB» genannt. Die Verkaufsbedingungen gelten auch für telefonische Bestellungen über den auf dieser Internet-Seite genannten EVB-Telefon-Service. Vor dem Abschluss jeder Bestellung bestätigen Sie durch Anklicken der Schaltfläche, dass Sie die zu diesem Zeitpunkt gültigen Allgemeinen Geschäftsbedingungen zur Kenntnis genommen haben und ihnen zustimmen. Die EVB behält sich das Recht vor, nach freiem Ermessen und ohne Vorankündigung diese Internetseite ganz oder zum Teil einzustellen oder zu verändern.
Datenschutzerklärung
Wir machen Sie auch auf unsere Datenschutzerklärung aufmerksam und raten Ihnen, sie zu lesen. In dieser Erklärung beschreibt EVB die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Informationen.
2. Vertragsparteien / Vertragsgegenstand
Die Bestimmungen der EVB gestatten es nicht, Tickets umzutauschen oder zurückzunehmen, sobald diese gekauft worden sind. Ebenso können wir die Kosten für die bei Ihnen verlorengegangenen, gestohlenen, beschädigten oder zerstörten Tickets nicht erstatten. Das gilt allerdings nicht für personalisierte Tickets. Bewahren Sie Ihre Tickets bitte nach Erhalt an einem sicheren Ort auf.
Jedes ausgestellte Ticket unterliegt den Bestimmungen und Regeln des Veranstalters. Ein Verstoss gegen diese Bestimmungen und Regeln oder inakzeptables Verhalten, das möglicherweise Schäden, eine Belästigung oder eine Verletzung anderer verursacht oder gegen die Hausordnung der jeweiligen Veranstaltungsstätte verstösst, berechtigt den Veranstalter, Sie des Veranstaltungsorts zu verweisen.
Der Veranstalter behält sich das Recht vor, den Eintritt zu verweigern, sollten Sie eine der
Bestimmungen und Regeln des Veranstalters nicht einhalten.
3. Vertragsabschluss – Ticketkauf
Sie geben Ihr Angebot für den Abschluss eines Kaufvertrages über das Ticket ab, indem Sie Ihr in die Bestellmaske eingegebene Bestellung durch Anklicken des Buttons «Bestellung bestätigen» versenden. Erst mit Zuteilung und Zusendung einer Auftragsnummer durch EVB und vollständiger, fristgerechter Zahlung erfolgt die Annahme des Angebots durch die EVB und es kommt ein Vertrag zwischen Ihnen und der EVB zu Stande. Ein Vertrag ohne vollständige Bezahlung ist nicht abgeschlossen.
Die zur Platzwahl im Bestellprozess gegebenenfalls angezeigten Pläne vom Veranstaltungsort dienen lediglich der Orientierung und stellen keine massstabsgerechte Abbildung des Veranstaltungsortes dar.
Die Tickets verbleiben im Eigentum der EVB und stellen eine persönliche, widerrufliche Lizenz dar. Tickets, die gestohlen oder verloren gemeldet wurden, können für ungültig erklärt werden, die Lizenz zum Besuch der Veranstaltung gilt in diesem Fall als entzogen.
4. Zahlungsabwicklung und Preisbestandteile
Kartenpreise und Gebühren (vgl. Definition in nachstehendem Absatz) enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer. Der Gesamtpreis der Bestellung inklusive aller Gebühren ist nach Bestellung bzw. Vertragsabschluss zur Zahlung fällig.
Sie tragen das Risiko für die Richtigkeit der von Ihnen im Bestellprozess angegebenen Informationen und die korrekte Auswahl der entsprechenden Veranstaltungsdaten (z.B. Veranstaltung, Ort, Datum, Platz). Es liegt in Ihrer Verantwortung, die Angaben auf Ihren Tickets auf Übereinstimmung mit Ihrer Bestellung (z.B. hinsichtlich Veranstaltung, Ort, Datum und ausgewählter Plätze) unmittelbar nach Erhalt zu überprüfen. Um mögliche Schäden so gering wie möglich zu halten, sind Sie verpflichtet, uns Abweichungen unverzüglich mitzuteilen.
5. Rückerstattung
Bei (a) abgesagten oder (b) verlegten Veranstaltungen haben Sie Ansprüche auf Erstattung des gezahlten Ticketpreises. Die Schadensersatzhaftung gemäss Ziffer 6 bleibt hiervon unberührt.
Die Erstattung beinhaltet im Fall 2 den Ticketpreis sowie alle berechneten Gebühren.
6. Haftung, Schadensersatz
Bei einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung durch EVB oder einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung eines seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen, haftet EVB nach den gesetzlichen Bestimmungen.
Für sonstige Schäden gilt Folgendes:
a) Für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung durch EVB oder auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung eines ihrer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen, haftet EVB nach den gesetzlichen Bestimmungen.
b) Für Schäden, die auf der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten infolge einfacher Fahrlässigkeit von EVB, der gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen von EVB beruhen, ist die Haftung von EVB auf den vorhersehbaren vertragstypischen Schaden bis maximal zum Wert des Liefergegenstandes begrenzt.
c) Schadensersatzansprüche für sonstige Schäden infolge der Verletzung von Nebenpflichten oder nicht wesentlichen Pflichten sind im Falle einfacher Fahrlässigkeit ausgeschlossen.
Die Haftungsausschlüsse oder Beschränkungen gelten nicht, sofern EVB einen Mangel arglistig verschwiegen oder eine schriftliche Garantie für die Beschaffenheit übernommen hat. Die Vorschriften des Produkthaftpflichtgesetzes bleiben unberührt.
Ihr Anspruch auf Ersatz vergeblicher Aufwendungen an Stelle des Schadensersatzanspruches statt der Leistung bleibt im Rahmen der vorstehenden Regelungen unberührt.
7. Ton und/oder Bildaufnahmen
Ticketinhaber erklären sich damit einverstanden, dass sie als Teil des Publikums filmisch und akustisch aufgenommen werden.
Der unbefugte Gebrauch von fotografischen oder sonstigen Aufnahme-Geräten ist untersagt. Die Löschung oder Zerstörung der mit den entsprechenden Medien gemachten Aufnahmen kann verlangt werden.
8. Pflichten beim Veranstaltungsbesuch
Eventuell ist der Gebrauch von Laserstiften, Mobiltelefonen, das Mitführen von Tieren (mit der
Ausnahme von Blindenhunden) sowie Speisen und Getränken verboten.
Es wird versucht, Zuspätkommende zu einem günstigen Zeitpunkt einzulassen. Es kann jedoch nicht immer garantiert werden, dass dies möglich ist.
9. Erfüllungsort und Geltendes Recht
Es gilt ausschliesslich Schweizer Recht unter Ausschluss des Schweizerischen Internationalen Privatrechts (IPR) und des UN-Kaufrechts (CISG). Der alleinige Erfüllungsort für Lieferungen, Leistungen sowie Zahlungen ist Zürich. EVB behält sich das Recht vor, Sie an Ihrem Wohnort bzw. bei juristischen Personen ihrem Sitz zu belangen.
10. Schlussbestimmungen
Sollten einzelne oder mehrere Punkte dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Gültigkeit der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Gültigkeit des Vertrages im Übrigen nicht berührt.
11. Geistiges Eigentum
Die EVB-Logos und das EVB-Design sowie alle anderen Marken und Logos auf dieser Internetseite sind als eingetragene oder benutzte Marken oder andere Schutzrechte von EVB und seinen Geschäftspartnern geschützt. Jede dieser Marken und Logos darf ausschliesslich mit schriftlicher Genehmigung von EVB oder seiner betreffenden Geschäftspartner vervielfältigt oder sonst verwendet werden. Gleiches gilt für sämtliche Inhalte und die Software dieser Internetseite von EVB, die alleiniges geistiges Eigentum von EVB und urheberrechtlich geschützt sind.
Stand: 28.11.2024